Domain nagellack-shop.de kaufen?

Produkt zum Begriff Loceryl-Nagellack-gegen-Nagelpilz:


  • Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml
    Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml

    Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml von ACA Müller/ADAG Pharma AG günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    Preis: 27.69 € | Versand*: 0.00 €
  • LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml
    LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml

    LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml von BB Farma s.r.l. (PZN 10022511) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 27.54 € | Versand*: 4.50 €
  • Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 5 ML
    Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 5 ML

    Dieses Präparat ist ein Arzneimittel (Breitspektrum-Antimykotikum) zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel (Nagelmatrix). Es enthält den Wirkstoff Amorolfin, ein Pilzmittel zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die eine Nagelpilzinfektion hervorrufen können. Der Wirkstoff Amorolfin dringt in und unter die Nagelplatte (in das Nagelbett). Er hindert die Pilze am Wachstum und tötet sie ab, wodurch die Pilzinfektion bekämpft und das Aussehen Ihrer Nägel verbessert wird. Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Nagelpilz angewendet bei einem Befall des Nagels von bis zu 80% (insbesondere im vorderen Bereich). Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz. Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Nagelpilz bei einem Befall des Nagels von bis zu 80% (insbesondere im vorderen Bereich). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FR DEN ANWENDER Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz, 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apotheken an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wann Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST LOCERYL NAGELLACK UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LOCERYL NAGELLACK BEACHTEN? WIE IST LOCERYL NAGELLACK ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST LOCERYL NAGELLACK AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST LOCERYL NAGELLACK UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET? Loceryl Nagellack ist ein Arzneimittel (Breitspektrum-Antimykotikum) zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel (Nagelmatrix). Loceryl Nagellack enthält den Wirkstoff Amorolfin, ein Pilzmittel zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die eine Nagelpilzinfektion hervorrufen können. Loceryl Nagellack wird zur Behandlung von Nagelpilz angewendet bei einem Befall des Nagels von bis zu 80% (insbesondere im vorderen Bereich). 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LOCERYL NAGELLACK BEACHTEN? Loceryl Nagellack darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Amorolfin oder einem der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Loceryl anwenden. Nagelfeilen, die für erkrankte Nägel verwendet werden, dürfen nicht für gesunde Nägel verwendet werden. Loceryl Nagellack sollte nicht auf die Haut um den betroffenen Nagel herum aufgetragen werden. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit den Augen, Ohren und Schleimhäuten. Während der Anwendung von Loceryl Nagellack sollen keine künstlichen Nägel benutzt werden. Patienten, die mit organischen Lösungsmitteln arbeiten (Verdünnungsmittel, Testbenzin usw.), müssen undurchlässige Handschuhe tragen, um die Schicht von Loceryl Nagellack auf den Fingernägeln zu schützen. Andernfalls wird der Loceryl Nagellack abgelöst. Alle Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen und obwohl diese meistens mild sind, können einige schwerwiegend verlaufen. Sollte dies der Fall sein, hören Sie mit der Anwendung des Arzneimittels auf, entfernen Sie Loceryl Nagellack unverzüglich mit Nagellackentferner oder den in der Packung enthaltenen Alkoholtupfern zur Reinigung und suchen Sie ärztlichen Rat. Loceryl Nagellack darf nicht wieder angewendet werden. Sollten Sie eines der folgenden Symptome entwickeln, benötigen Sie dringend ärztliche Hilfe: Beschwerden beim Atmen. Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen -- schwerer Hautausschlag. Kinder und Jugendliche: Es liegen noch keine Erfahrungen zur Anwendung von Loceryl Nagellack bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen vor. Anwendung von Loceryl Nagellack mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Für Loceryl Nagellack sind keine Wechse

    Preis: 23.13 € | Versand*: 4.70 €
  • Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-Applikator
    Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-Applikator

    Anwendungsgebiet von Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-ApplikatorLoceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-Applikator - Zur einfachen und effektiven Behandlung von Nagelpilz ohne Nagelablösung. Nur 1x wöchentlich mit DIREKT-Applikator auftragen! Nagelpilz behandeln mit Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz. Loceryl® Nagellack ist ein Arzneimittel gegen Nagelpilz1) mit dem Wirkstoff Amorolfin. Er bietet Betroffenen eine effektive, einfache und kosmetisch ästhetische Therapie, um den Nagelpilz zu behandeln. Dank effektiver Langzeitwirkung muss Loceryl® Nagellack nur einmal pro Woche aufgetragen werden. Er dringt bereits wenige Stunden nach dem ersten Auftragen tief in den Nagel ein, um infektiöse Pilzzellen zu bekämpfen. Im Gegensatz zu wasserlöslichen, täglich anzuwendenden Produkten muss Loceryl® nur 1x pro Woche aufgetragen werden. Und das Beste: Loceryl® Nagellack wirkt auch unter kosmetischem Nagellack2) – für attraktivere Nägel. Vorteile von Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz Nur 1x pro Woche: Mit Loceryl® gegen Nagelpilz ist kein lästiges, tägliches Pinseln nötig! Der Nagellack muss nur 1x pro Woche angewendet werden. Tiefenwirkung: Der Wirkstoff dringt tief in den Nagel ein und bekämpft den Pilz in und unter der Nagelplatte. Breites Wirkspektrum: Bekämpft alle relevanten Nagelpilz-Erreger. Kosteneffizient: Ein Fläschchen Loceryl® Nagellack 2,5 ml reicht ca. 10 Monate. Damit ist Loceryl® über die Therapiedauer gesehen günstiger als wasserlösliche, täglich anzuwendende Produkte. Überlackierbar: Fühlen Sie sich wohler mit farbig überlackierten Nägeln? Kein Problem! Denn Loceryl® wirkt auch unter kosmetischem Nagellack.2 So bleibt Ihr Nagel vor unangenehmen Blicken geschützt, während Loceryl® Nagellack effektiv wirkt. Keine Ablösung des Nagels: Mit einer Nagelpilzbehandlung durch Loceryl® löst sich der Nagel nicht ab, sondern wächst gesund wieder nach. Wasserfe

    Preis: 20.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welcher Nagellack hilft am besten gegen Nagelpilz?

    Welcher Nagellack hilft am besten gegen Nagelpilz? Es gibt spezielle Nagellacke, die Antimykotika enthalten und somit gegen Nagelpilz wirksam sind. Diese Nagellacke können helfen, den Pilz zu bekämpfen und das Wachstum neuer gesunder Nägel zu fördern. Es ist wichtig, den Nagellack regelmäßig und über einen längeren Zeitraum gemäß den Anweisungen des Herstellers anzuwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es ist ratsam, vor der Anwendung eines speziellen Nagellacks gegen Nagelpilz einen Dermatologen zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu erhalten. Es ist auch wichtig, die Hygiene zu verbessern und regelmäßig die Nägel zu pflegen, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.

  • Welcher Nagellack ist der beste gegen Nagelpilz?

    Es tut mir leid, aber ich kann keine medizinischen Ratschläge geben. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn man vermutet, dass man Nagelpilz hat. Ein Arzt kann eine angemessene Behandlung verschreiben, die je nach Schweregrad des Befalls variieren kann. Es gibt spezielle Nagellacke, die zur Behandlung von Nagelpilz verwendet werden können, aber es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und regelmäßig auf die betroffenen Nägel aufzutragen. Es ist ratsam, professionelle medizinische Beratung einzuholen, um den besten Nagellack gegen Nagelpilz zu finden.

  • Kann man Nagellack auf Loceryl auftragen?

    Kann man Nagellack auf Loceryl auftragen? Es wird nicht empfohlen, Nagellack auf Loceryl aufzutragen, da dies die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen kann. Loceryl ist ein Medikament zur Behandlung von Nagelpilzinfektionen und sollte auf saubere und trockene Nägel aufgetragen werden. Die Verwendung von Nagellack kann die Aufnahme des Medikaments durch den Nagel behindern und somit die Heilung verzögern. Es ist ratsam, den Nagellack während der Behandlung mit Loceryl zu vermeiden, um beste Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers zu befolgen und bei Fragen oder Bedenken Rücksprache zu halten.

  • Kann man über Loceryl Nagellack machen?

    Kann man über Loceryl Nagellack machen? Es wird nicht empfohlen, über Loceryl Nagellack eine weitere Schicht Nagellack aufzutragen, da dies die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen könnte. Loceryl Nagellack wird verwendet, um Nagelpilzinfektionen zu behandeln, und das Auftragen von zusätzlichem Nagellack könnte die Penetration des Wirkstoffs in den Nagel behindern. Es ist am besten, die Anweisungen des Arztes oder Apothekers genau zu befolgen und keine zusätzlichen Schichten Nagellack über Loceryl aufzutragen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Loceryl Nagellack haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Arzt oder Apotheker.

Ähnliche Suchbegriffe für Loceryl-Nagellack-gegen-Nagelpilz:


  • LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml
    LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml

    LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml von Orifarm GmbH (PZN 10347302) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 29.26 € | Versand*: 4.50 €
  • LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml
    LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml

    LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml von 1 0 1 Carefarm GmbH (PZN 16036980) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 31.53 € | Versand*: 4.50 €
  • Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 5 ML
    Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 5 ML

    Dieses Präparat ist ein Arzneimittel (Breitspektrum-Antimykotikum) zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel (Nagelmatrix). Es enthält den Wirkstoff Amorolfin, ein Pilzmittel zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die eine Nagelpilzinfektion hervorrufen können. Der Wirkstoff Amorolfin dringt in und unter die Nagelplatte (in das Nagelbett). Er hindert die Pilze am Wachstum und tötet sie ab, wodurch die Pilzinfektion bekämpft und das Aussehen Ihrer Nägel verbessert wird. Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Nagelpilz angewendet bei einem Befall des Nagels von bis zu 80% (insbesondere im vorderen Bereich). Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz. Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Nagelpilz bei einem Befall des Nagels von bis zu 80% (insbesondere im vorderen Bereich). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FR DEN ANWENDER Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz, 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apotheken an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wann Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST LOCERYL NAGELLACK UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LOCERYL NAGELLACK BEACHTEN? WIE IST LOCERYL NAGELLACK ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST LOCERYL NAGELLACK AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST LOCERYL NAGELLACK UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET? Loceryl Nagellack ist ein Arzneimittel (Breitspektrum-Antimykotikum) zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel (Nagelmatrix). Loceryl Nagellack enthält den Wirkstoff Amorolfin, ein Pilzmittel zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die eine Nagelpilzinfektion hervorrufen können. Loceryl Nagellack wird zur Behandlung von Nagelpilz angewendet bei einem Befall des Nagels von bis zu 80% (insbesondere im vorderen Bereich). 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LOCERYL NAGELLACK BEACHTEN? Loceryl Nagellack darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Amorolfin oder einem der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Loceryl anwenden. Nagelfeilen, die für erkrankte Nägel verwendet werden, dürfen nicht für gesunde Nägel verwendet werden. Loceryl Nagellack sollte nicht auf die Haut um den betroffenen Nagel herum aufgetragen werden. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit den Augen, Ohren und Schleimhäuten. Während der Anwendung von Loceryl Nagellack sollen keine künstlichen Nägel benutzt werden. Patienten, die mit organischen Lösungsmitteln arbeiten (Verdünnungsmittel, Testbenzin usw.), müssen undurchlässige Handschuhe tragen, um die Schicht von Loceryl Nagellack auf den Fingernägeln zu schützen. Andernfalls wird der Loceryl Nagellack abgelöst. Alle Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen und obwohl diese meistens mild sind, können einige schwerwiegend verlaufen. Sollte dies der Fall sein, hören Sie mit der Anwendung des Arzneimittels auf, entfernen Sie Loceryl Nagellack unverzüglich mit Nagellackentferner oder den in der Packung enthaltenen Alkoholtupfern zur Reinigung und suchen Sie ärztlichen Rat. Loceryl Nagellack darf nicht wieder angewendet werden. Sollten Sie eines der folgenden Symptome entwickeln, benötigen Sie dringend ärztliche Hilfe: Beschwerden beim Atmen. Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen -- schwerer Hautausschlag. Kinder und Jugendliche: Es liegen noch keine Erfahrungen zur Anwendung von Loceryl Nagellack bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen vor. Anwendung von Loceryl Nagellack mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Für Loceryl Nagellack sind keine Wechse

    Preis: 23.20 € | Versand*: 3.75 €
  • Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-Applikator
    Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-Applikator

    Anwendungsgebiet von Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-ApplikatorLoceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-Applikator - Zur einfachen und effektiven Behandlung von Nagelpilz ohne Nagelablösung. Nur 1x wöchentlich mit DIREKT-Applikator auftragen! Nagelpilz behandeln mit Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz. Loceryl® Nagellack ist ein Arzneimittel gegen Nagelpilz1) mit dem Wirkstoff Amorolfin. Er bietet Betroffenen eine effektive, einfache und kosmetisch ästhetische Therapie, um den Nagelpilz zu behandeln. Dank effektiver Langzeitwirkung muss Loceryl® Nagellack nur einmal pro Woche aufgetragen werden. Er dringt bereits wenige Stunden nach dem ersten Auftragen tief in den Nagel ein, um infektiöse Pilzzellen zu bekämpfen. Im Gegensatz zu wasserlöslichen, täglich anzuwendenden Produkten muss Loceryl® nur 1x pro Woche aufgetragen werden. Und das Beste: Loceryl® Nagellack wirkt auch unter kosmetischem Nagellack2) – für attraktivere Nägel. Vorteile von Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz Nur 1x pro Woche: Mit Loceryl® gegen Nagelpilz ist kein lästiges, tägliches Pinseln nötig! Der Nagellack muss nur 1x pro Woche angewendet werden. Tiefenwirkung: Der Wirkstoff dringt tief in den Nagel ein und bekämpft den Pilz in und unter der Nagelplatte. Breites Wirkspektrum: Bekämpft alle relevanten Nagelpilz-Erreger. Kosteneffizient: Ein Fläschchen Loceryl® Nagellack 2,5 ml reicht ca. 10 Monate. Damit ist Loceryl® über die Therapiedauer gesehen günstiger als wasserlösliche, täglich anzuwendende Produkte. Überlackierbar: Fühlen Sie sich wohler mit farbig überlackierten Nägeln? Kein Problem! Denn Loceryl® wirkt auch unter kosmetischem Nagellack.2 So bleibt Ihr Nagel vor unangenehmen Blicken geschützt, während Loceryl® Nagellack effektiv wirkt. Keine Ablösung des Nagels: Mit einer Nagelpilzbehandlung durch Loceryl® löst sich der Nagel nicht ab, sondern wächst gesund wieder nach. Wasserfe

    Preis: 13.35 € | Versand*: 4.99 €
  • Kann man nach Loceryl Nagellack auftragen?

    Kann man nach Loceryl Nagellack auftragen? Es wird empfohlen, Loceryl Nagellack auf saubere und trockene Nägel aufzutragen, daher sollte man vorher eventuell vorhandenen Nagellack entfernen. Es ist wichtig, dass der Nagellack gut trocknet, bevor man eine weitere Schicht aufträgt, um die Wirksamkeit des Produkts nicht zu beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den Nagellack regelmäßig aufzutragen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es ist ratsam, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Kann ich bei Loceryl Nagellack auftragen?

    Ja, du kannst Loceryl Nagellack auftragen, um Nagelpilz zu behandeln. Loceryl ist ein speziell formulierter Nagellack, der gegen Pilzinfektionen wirksam ist. Bevor du Loceryl anwendest, solltest du jedoch sicherstellen, dass deine Nägel sauber und trocken sind. Trage den Nagellack gemäß den Anweisungen des Herstellers auf und lass ihn vollständig trocknen, bevor du Schuhe oder Socken trägst. Es ist wichtig, Loceryl regelmäßig und über einen längeren Zeitraum anzuwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn du Fragen zur Anwendung hast, solltest du dich an deinen Arzt oder Apotheker wenden.

  • Welcher Nagellack bei Nagelpilz?

    Welcher Nagellack bei Nagelpilz? Bei Nagelpilz ist es wichtig, spezielle antimykotische Nagellacke zu verwenden, die gegen den Pilz wirken. Diese enthalten meist Wirkstoffe wie z.B. Ciclopirox oder Amorolfin. Es ist ratsam, vor der Anwendung solcher Lacke einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu erhalten. Zudem ist es wichtig, den befallenen Nagel regelmäßig zu feilen und zu pflegen, um die Wirksamkeit des Nagellacks zu unterstützen. Es ist auch ratsam, auf gute Hygiene zu achten, um eine Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.

  • Wie oft muss man den Loceryl Nagellack auftragen?

    Der Loceryl Nagellack sollte einmal wöchentlich auf die betroffenen Nägel aufgetragen werden. Es ist wichtig, dass der alte Lack vor dem erneuten Auftragen gründlich entfernt wird. Die Behandlung sollte so lange fortgesetzt werden, bis der Nagel vollständig nachgewachsen ist und keine Anzeichen einer Pilzinfektion mehr vorhanden sind.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.